Legt man Lebensmittel in Alkohol, Essig oder Öl ein, verderben sie nicht so schnell und werden über längere Zeit haltbar. Es ist auch möglich sie in Salzlake oder Zuckerwasser einzulegen und auf diese Art zu konservieren. Eingelegte Lebensmittel müssen luftdicht verschlossen, kühl und dunkel gelagert werden.
Konservieren/ Einlegen
...mit Zucker
Zucker wirkt konservierend, da er die Entwicklung von schädlichen Organismen verhindert.
So stellst du z.B. dein Mus her, wie z.B. Apfelmus.
... mit Salz - milchsaures Einlegen
Dafür kochst du Salzwasser auf, lässt es abkühlen und schüttest es z.B. über dein Gemüse. So gehst du vor, wenn du aus geraspeltem Weißkohl Sauerkraut herstellst.
Durch den hohen Anteil an Salz wird der ph-Wert gesenkt und hemmt so das Wachstum der Mikroorganismen.
Kapern, Oliven, Eier, Gurken, Fisch und Fleisch können mit Salz haltbar gemacht werden.
...mit Essig
auch unter sauer einlegen bekannt. Das Einlegen von Lebensmitteln in Essig oder eine Essigmischung lässt den Säuregehalt in den Lebensmitteln steigen und hemmt Keime und Sporen.
...in Öl
Beim Einlegen mit Öl entzieht die umschließende Ölschicht dem Einlegegut viele schädliche Mikroorganismen.
Für längere Haltbarkeit von Gemüse, muss jedoch pasteurisiert werden.
...mit Alkohol
Für das Einlegen in Alkohol eignen sich grundsätzlich nur Obst und Kräuter. Der Alkohol durchdringt das Zellgewebe, ersetzt das Wasser in den Früchten und tötet Mikroorganismen ab. Je höher der Alkoholgehalt, desto stärker ist die konservierende Wirkung.
Hier findest du viele weitere Rezepte.
Kommentare (0)