Wie verschließe ich richtig?

Das A und O des Einkochens ist es, das frisch befüllte Einkochglas richtig zu verschließen. Hier gibt es eine Reihe von Kniffe und Tricks, um unliebsame Fehler zu vermeiden und ein perfektes Ergebnis zu erreichen.

Deep Twist-off Verschluss

GPI Verschluss

Deckel korrekt andrehen

Der Deckel

Zunächst möchten wir uns den gebräuchlichsten Varianten widmen, den Metall-Schraubdeckeln, genauer:

- Twist-off [TO] bzw. Deep-Twist-Off [DTO]

- Außengewinde-Deckel [GPI]

 

Auf der Innenseite des Deckels befindet sich ein Dichtungsring, im Fachjargon „Compound“ genannt. Dieser besteht im Normalfall aus einer Plastikmasse und dient als Abdichtung zur Glasmündung.

Die Innenseite des Deckels ist beschichtet, damit das Einkochgut nicht mit dem Metall (Weißblech) in Berührung kommt. Grundsätzlich gibt es verschiedene Beschichtungen, die zB. nur für Marmelade und Honig geeignet sind, oder eben solche die auch für saure Essigfüllungen bzw. ölhaltige Produkte geeignet sind.

→ Mit myRex bist du dabei stets auf der sicheren Seite, da diese Deckel dreifach-beschichtet und somit für nahezu jedes Füllgut geeignet sind.

Was passiert, wenn der Deckel [TO | DTO] zu fest angedreht wird?

Der Deckel wird bei zu festem Andrehen sofort überdreht; das bedeutet, dass die Noppen im Metalldeckel aufgebogen werden. Der Deckel greift dann nicht mehr. Man kann den Deckel am Glas beliebig oft drehen, er wird jedoch über den Gewindegang springen und sich nicht mehr festdrehen lassen und ist somit nicht mehr verwendbar.

So geht’s:

Betrachtet man das Glas genauer, so erkennt man die Gewindegänge, das sind Ausbuchtungen oder Noppen an der Mündung des Glases.

Für Produkte, die eingerext, eingekocht oder pasteurisiert werden, legt man beim Verschließen den Deckel auf das Glas und dreht ihn entlang der Noppe, bis er sich auf maximal 1/3 des Gewindeganges bewegt.

Im kühlen Zustand wäre dieses Glas noch offen, aber nach dem Erwärmen bzw. Pasteurisieren und dem darauffolgenden Abkühlen entsteht ein Vakuum, das dein Glas perfekt verschließt – dank des Compounds.

Übrigens:

GPI Deckel lassen sich im Gegensatz dazu nicht überdrehen und können auch beim Aneinanderschlagen während Transport oder Lagerung nicht aufspringen. Sie sind somit also auch für Einkoch-Neulinge bestens geeignet.

Bei Kaltabfüllung oder Produkten, die warm eingefüllt , aber nicht mehr pasteurisiert werden,
unser Tipp: Kopfraumerwärmung!

So funktioniert die Kopfraumpasteurisation / Kopfraumerwärmung:

bei der du ohne Einkochen ein Schraubdeckelglas perfekt verschließen kannst.
Deckel mit der lackierten Seite nach unten einige Sekunden auf eine warme, jedoch nicht allzu heiße Herdplatte oder in eine Pfanne legen. Die Hitze soll den Deckel nicht verbrennen, jedoch stark erwärmen.

Nimm dann den Deckel mit einem Kochhandschuh und verschließe das Glas, ebenfalls wieder bis zu max. 1/3 des Gewindeganges. Der Deckel wird nach kurzer Zeit ein Vakuum ziehen und ist somit fest verschlossen.

Alternativ kannst du auch den Deckel bei ca. 50°C im Backrohr erwärmen und diesen dann (Vorsicht heiß!) auf die Gläser geben. Ein ungewolltes Aufploppen ist somit praktisch ausgeschlossen.""

>>>> Folgende Regeln gilt es zu beachten.

Kommentare (0)

Im Moment sind keine Kommentare vorhanden

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar