Die Küche zählt zu den meistgenutzten Orten im Haus und kann mitunter schon einmal im Chaos versinken. Wenn du öfter länger auf der Suche nach einem Lebensmittel oder Kochutensil bist, ist es an der Zeit etwas zu tun.
Mit den folgenden Hacks schaffst du mehr Platz und Ordnung und bewahrst somit den Überblick.
So schaffst du Platz und erhältst Überblick über deine Lebensmittel
Vor allem wenn mehrere Personen im Haus leben, kann es schon dazu kommen, dass etwas woanders eingeschlichtet wurde, ältere Produkte nach hinten verschoben wurden etc.
Daher heißt es jetzt entrümpeln und die Küchenschränke neu ordnen und im Zuge dessen auch gleich gründlich zu reinigen.
Entferne alles aus den Schränken, damit du siehst was vorhanden und ev. schon abgelaufen ist.
Am besten du gruppierst alles. So bekommst du einen Überblick was und wie viel du davon hast und verhinderst überflüssige Käufe (in der fälschlichen Annahme, dass etwas nicht mehr vorhanden ist).
Teile deine Bestände so ein, dass immer die Nahrungsmittel zusammenstehen, die du häufiger benötigst, die die du auf Vorrat gekauft hast und die du zum Kochen benötigst. Sind mehrere Packungen eines Produktes geöffnet und haben diese ein knapp beieinander liegendes Ablaufdatum, fülle diese zusammen in ein großes Glas (z.B. Reis, Nudeln etc.). So verhinderst du, dass von den geöffneten Packungen einzelne Teile herumschwirren.
Mit etikettierten Vorratsgläsern erhältst du einen perfekten Überblick. Sie eignen sich auch hervorragend zum Stapeln. Zudem sind sie geruchs-, geschmacksneutral und nachhaltig. So tust du nicht nur dir, sondern auch deiner Umwelt etwas Gutes.
Gewürze und Backzutaten übersichtlich ordnen
Damit die Gewürzpäckchen nicht mehr irgendwo herumschwirren und vielleicht unauffindbar werden, ordne diese in einen Karton oder eine Box. Auch hier für die Übersichtlichkeit alles etikettieren.
Ordnung in Kühlschrank und -truhe
Entnimm alle Lebensmittel und entsorge die bereits abgelaufenen. Angebrochene Packungen kontrolliere auf Vereisungen. Sollte sich bereits reichlich Eis gebildet haben, entsorge lieber das Gefriergut.
Nutze die Gelegenheit, taue deinen Kühlschrank bzw. Gefrierschrank ab und reinige ihn gründlich. Auch hier anschließend systematisch alles einsortieren.
Bilde beim Sortieren Lebensmittelgruppen. Gemüse und Kräuter lagern in einem Fach, in einem anderen liegen Fleischgerichte, im nächsten Fischprodukte. Pizzen, Pommes Frites und Backwaren fülle in ein weiteres Fach. Speiseeis und Tiefkühlobst können die nächste Gruppe bilden.
Ab in den Keller bzw. Abstellraum mit saisonalen Utensilien
Gib saisonale Werkzeuge, wie Nussknacker, Kürbisschnitzzeug in eine Kiste bzw. Box und bringe ein Etikett an, damit du die Sachen leichter wieder findest. Ebenso deinen Raclette-Grill, das Fondue-Set, den Schokobrunnen, etc. Verstaue diese im Keller oder Abstellraum.
Fest zugewiesener Platz für Geräte und Geschirr
Alle Geräte sowie Geschirr sollten, wie auch die Lebensmittel, einen festen Platz in der Küche haben, damit jeder sofort weiß wo er genau das findet wonach er sucht. Spart Zeit und Nerven.
Häufig Gebrauchtes griffbereit
Häufig gebrauchte Lebensmittel sowie Utensilien sollten stets griffbereit sein (Hüft- bzw. Augenhöhe). Schubladen in Herdnähe sind für das Besteck am besten geeignet oder auch die Gewürze, die du zum Kochen benötigst.
Weniger gebräuchliche Utensilien oder Lebensmittel kannst du weiter oben oder ganz unten sowie weiter hinten in den Fächern verstauen. Das wichtige Geschirr kommt in die unmittelbare Nähe des Geschirrspülers.
Hin und wieder wirf einen Blick in den hinteren Bereich der Fächer und schlichte Lebensmittel nach vorne, die nicht mehr so lange haltbar sind, damit sie am Ende nicht im Müll landen.
Kommentare (0)