Der Einkochtopf

Ihre Gläser gehen auf Tuchfühlung

Hat man beim Einkochen einmal den Dreh raus, ist die Sache eigentlich recht simpel. Trotzdem gibt es eine Reihe von Kleinigkeiten, die man wissen sollte. Oft hat man sonst nicht einmal eine Erklärung dafür, wenn ein Malheur passiert. Und das ist schlecht fürs Gemüt und Verschwendung obendrein.

Diesmal: Wie verwende ich den Einkochtopf?

Zum Einkochen kann man im Prinzip jeden größeren Topf oder auch Schnellkochtopf verwenden. Darüber hinaus gibt es noch Einkochautomaten. Diese sind recht praktisch, vor allem weil die Temperatur einfach zu regulieren ist. Für Kleinstmengen ist ein gewöhnlicher Topf jedoch völlig ausreichend.

Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Topf groß genug ist. Die Gläser sollten weder Boden noch Seitenwände berühren. Verwenden Sie dazu saubere Geschirrtücher oder (falls vorhanden) ein passendes Gitter als Bodeneinsatz.

Nachdem Sie Gitter und/oder Geschirrtücher platziert haben, werden die Gläser in den Topf gestellt. Unser Tipp wäre, eher kleinere Gläser zu verwenden. So kann man die Einkochzeit etwas verringern, was den Vitaminverlust reduziert. Legen Sie auch zwischen die Gläser Geschirrtücher, um ein "Geklappere" während des Einkochens zu vermeiden.

>>> Vor Beginn: Gläser sterilisieren!

Folgend wird Wasser in den Topf gefüllt. Achten Sie dabei auf die Temperatur der Gläser. Die Gläsertemperatur sollte in etwa der Wassertemperatur entsprechen, andernfalls können Spannungsrisse entstehen. Füllen Sie so viel Wasser ein, dass die oberste Lage zumindest bis zu drei Viertel unter Wasser steht. Die unteren Lagen sind somit komplett unter Wasser. Deckel auflegen und Herd einschalten.

Beachten Sie: Die Einkochzeit beginnt erst, wenn die Einkochtemperatur erreicht ist. Verwenden Sie dazu einen Küchenthermometer. Bei Einkochautomaten sollte die erreichte Temperatur außen angezeigt werden.

Die maximale Temperatur im Topf oder Einkochautomat beträgt 100°C. Sofern das verwendete Rezept höhere Temperaturen verlangt, verlängern Sie die Einkochzeit um 20 Minuten je 10°C höhere Temperatur.

Beim Einkochen wird das verschlossene Glas soweit erhitzt, dass sich die im Glas befindliche Luft ausdehnt. Überschüssiger Wasserdampf kann durch den Deckel entweichen, jedoch kann keine Luft von außen in das Glas eindringen. Beim Abkühlen des Glases entsteht das schützende Vakuum. Ihr Glas ist fertig eingekocht.

Kommentare (0)

Im Moment sind keine Kommentare vorhanden

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar