Cremiger Obatzta

Herzhafter Genuss im Glas

Unser Tipp

Mit passenden Frischhaltedeckeln lässt sich der Aufstrich zudem mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten

100 g Creme Camembert

Paprika, Salz und Kümmel nach Geschmack

100 g Frischkäse


Zum Toppen:

halbe rote Zwiebel in feine Streifen geschnitten 

Produktempfehlungen
Zubereitung

Obazda (auch Obazda oder Obatzter geschrieben) ist ein traditioneller bayerischer Brotaufstrich, der vor allem in Biergärten, auf Volksfesten und zum Oktoberfest serviert wird. Die Basis bildet meist reifer Camembert, der mit Butter, Frischkäse oder Quark, Zwiebeln und typischen Gewürzen wie Paprika und Kümmel zu einer würzig-cremigen Masse verrührt wird.

In Österreich kennt man eine sehr ähnliche Variante unter dem Namen Liptauer.
Dieser wird klassisch mit Topfen (Quark), Butter und Paprika zubereitet und ist ebenso beliebt zur Jause.

Serviert mit frischen Brezn, Bauernbrot oder knackigen Radieschen ist Obatzda ein echter Genuss – und im Glas angerichtet wird er zum dekorativen Hingucker für jede Jause oder Feier.

Camembert vorbereiten
Den Camembert in kleine Stücke schneiden und in ein Glas geben.

Mit Frischkäse vermengen
Frischkäse hinzufügen und alles gründlich zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse verrühren. Traditioneller wird’s, wenn du einen Teil durch weiche Butter ersetzt.

Würzen
Mit Paprikapulver, Salz und Kümmel abschmecken. Für eine kräftigere Variante: Pfeffer oder etwas Bier hinzufügen.

Durchziehen lassen
Den Obatzda abgedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Wer will kann anschließend den Obatzta portionieren und auf kleine Gläser aufteilen.

Das perfekte Glas zum Portionieren

Anrichten
Vor dem Servieren mit den feinen Zwiebelstreifen garnieren – das gibt Frische und ein schönes Farbspiel.

Serviervorschläge

  • Klassisch mit lauwarmer Brezn oder frischem Bauernbrot
  • Als Dip zu Radieschen, Gurkensticks oder Paprika
  • Fürs Buffet oder Oktoberfest: dekorativ im Glas angerichtet
  • Mit frischem Schnittlauch bestreuen für einen extra Farbakzent
Neueste Rezepte

Wichtelgeschenke im Glas:

Kreative Ideen für liebevolle Überraschungen

Geschenke

Oxymel: Das süß-saure Elixier für mehr Wohlbefinden

Ein altes Rezept, neu entdeckt

Saft

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Rezepte & DIY-Inspirationen

Rezepte

Landpastete selbst gemacht

So gelingt dir der rustikale Genuss

Pasteten