Kuchen im Glas

Ein tolles Geschenk aus der Küche.

Unser Tipp

Wird Kuchen eingemacht, ist es besser den Teig etwas weicher zu machen. Denn so enthält er mehr Flüssigkeit und trocknet im Glas nicht aus.

Zutaten

Rezept für ca. 7 Gläser á 290 ml

200 g Zucker 

250 g Butter

250 g Mehl

100 g gemahlene Mandeln

200 g Schokoladenraspel 

3 Eier 

2 TL Backpulver

3 EL Weinbrand   

1 Pkg. Vanillezucker

Zubereitung

Einfach praktisch, dieses Rezept. Mit einem kleinen Stoffstück und einer Kordel optisch aufgepeppt, ein nettes Mitbringsel. Oder aber wenn der kleine Hunger ruft, schnell etwas leckeres zwischendurch griffbereit. Zu beachten: Nur Einmachgläser mit geraden Wänden (Sturz-Einmachgläser) verwenden. Haltbarkeitszeit von einigen Wochen. Der Kuchen schmeckt auch dann noch wie frisch gebacken und herrlich saftig. Natürlich eignet sich nicht nur das angeführte Rezept zum Backen im Glas. Man kann im Prinzip sämtliche Rührteige einrexen.

Die Butter cremig rühren, abwechselnd Zucker, Vanillezucker und Eier hinzufügen. Anschließend den Weinbrand hinzugeben. Die Mandeln mit dem Backpulver einmischen und das gesiebte Mehl unterrühren. Zuletzt Schokoraspel beimengen.
Die Gläser innen mit Butter gut einfetten. Den oberen Glasrand von Fett frei halten. Mit fein geriebenen Mandeln (oder Mehl) die Gläser ausstreuen .

Den Teig in den Einmachgläser verteilen . Die Gläser nicht höher als bis zur Hälfte füllen (pro 3/4 Glas maximal 350 g Teig, pro 1/2 Glas maximal 250 g Teigmenge). Teigmenge ist ausreichend für 3 Stück (3/4 l)  bzw. 5 Stück (1/2 l) Gläser. Gläser wie zum Einkochen von Obst mit Einmachringen belegen , Glasdeckel darauf legen . Gläser mit Einkochklammern verschließen. 

Hier eine Variante des Einmachens bei der der Kuchen saftig und vor allem lange haltbar wird. Die Einmachgläser werden zuerst in 30 °C warmes Wasser in eine hohe Pfanne (Bräter etc.) in den Backofen gestellt. Der Wasserstand darf nur 2/3 des Glases entsprechen! Langsam auf 80°C erhöhen, in der Zeit muss der Kuchen aufgehen. Dann weiter auf 90°C erhöhen und 30 Minuten "backen". In Folge auf 100°C erhöhen und in 1 - 1 1/2 Stunden fertig " backen ". Danach Backofen abschalten und Gläser im Backofen im Wasserbad erkalten lassen. Erst nachdem die Gläser völlig erkaltet sind evt . Klammern von den Gläsern entfernen. Und fertig ist das Ganze.

Kommentare (0)

Im Moment sind keine Kommentare vorhanden

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar