Frühlingsgenuss im Glas: Herzhafte Spinat-Jause zum Mitnehmen

Praktisch, köstlich und perfekt fürs Picknick – diese Jause im Rexglas bringt frische Osterfreude auf den Tisch und schmeckt auch das ganze Jahr über.

Unser Tipp

Vegan möglich: Milch & Schlagobers durch pflanzliche Alternativen ersetzen, Ei weglassen oder mit veganem "Ei" austauschen.

To-Go-Tipp: Nach dem Backen, Ecken einklappen und mit Frischhaltedeckel verschließen – perfekt zum Mitnehmen fürs Picknick oder Büro.

Verfeinern: Füge Schafskäse, getrocknete Tomaten oder geröstete Pinienkerne hinzu für mehr Geschmack und Textur.

Zutaten

400 g frischer Spinat

1 Zwiebel, fein gehackt

250 ml Milch

100 g Schlagobers (Sahne)

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

2 EL geriebener Parmesan

1 EL Öl

½ Rolle Blätterteig

4 kleine Eier

Produktempfehlungen
Zubereitung

Ostern ist zwar ein schöner Anlass, aber diese feine Jause im Glas passt einfach immer – ob fürs Büro, den Sonntagsbrunch oder das nächste Gartenfest. Die Kombination aus zartem Spinat, feiner Eierfüllung und knusprigem Blätterteig schmeckt herrlich und sieht im Rexglas auch noch toll aus.

Und das Beste:

Alles lässt sich wunderbar vorbereiten und transportieren!

Hier kommt ein einfaches Rezept für 4 Gläser – mit Tipps für Abwandlungen und das gewisse Etwas.

Spinat vorbereiten:
Spinat gut waschen und grob hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel glasig anbraten, dann den Spinat dazugeben und kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schlagobers-Mix:
Milch, Schlagobers und Parmesan gut verrühren.

Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Gläser befüllen:
Den Boden der Rexgläser mit etwas Blätterteig auslegen (ggf. vorher anbacken, damit es knusprig wird).
Spinat-Zwiebel-Mischung darauf verteilen, die Milch-Sahne-Mischung darübergießen.

Ei-Topping:
In jedes Glas ein kleines Ei aufschlagen.

Backen:
Im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist und alles schön goldbraun aussieht.

Neueste Rezepte

Ginger-Bug

Deine eigene Ingwer-Startkultur für erfrischende probiotische Getränke

Fermentieren

Fermentierte Salzzitronen

schnell gemacht - immer zur Hand

Fermentieren

Maiwipferlsirup

aus frischen Tannen- oder Fichtenspitzen

Rezepte

Blütenbutter

Noch nie haben essbare Blüten so gut geschmeckt

Rezepte