Erbsensuppe mit Minze

Ein Rezept im Sinne von Leaf-to-Root

Unser Tipp

Aus dem weißen Teil der Zwiebel, den Karotten und den Radieschen, die übrig geblieben sind, kannst du weitere Gerichte zaubern, wie beispielsweise einen (Nudel)salat

Zutaten

Rezept für ca. 2 Gläser á 500ml

Erbsen - 2kg (500g geschält)

1/2 Bund Minze

Eine Prise Bikarbonat

1 große Agria-Kartoffel geschält

6 Frühlingszwiebeln (nur der grüne Teil)

Karottenkraut

Radieschen/Rettich

ein wenig Butter für die Pfanne

Beim Aufwärmen

100ml Schlagobers pro (hier angegebenen) Glas

Zubereitung

Hast du schon einmal von Leaf-to-Root gehört? Damit ist die vollständige Verwertung vom Gemüse gemeint - von der Wurzel bis zum Blatt. Sinnvoll, oder?
Oft werden wertvolle Teile von Gemüse entsorgt, ohne zu wissen, dass man aus ihnen auch ganz tolle Gerichte zaubern kann. Wie beispielsweise in diesem Rezept die Blätter der Frühlingszwiebel oder das Karottenkraut.
Wusstest du, dass die Blätter der Karotte sehr nützlich sind und bis zu sechsmal mehr Vitamine als das Wurzelgemüse, also die Karotte, selbst, enthalten? Zudem wirkt das Karottenkraut auch antiseptisch und kann darüber hinaus als Petersilienersatz verwendet werden. Bei der Frühlingszwiebel schmeckt der grüne Teil zudem um einiges milder als der weiße Teil. Und last but not least - auch das Grün der Radieschen strotzt nur so vor Nährstoffen.

Und so machst du deine Erbsensuppe: Schneide die grünen Blätter der  Frühlingszwiebeln in Scheiben und stelle sie in einer Schüssel beiseite.
Dann schäle die Kartoffel und schneide sie in kleine Stücke. Hacke die Rettich- und Karottenspitzen grob. 

Bringe ein wenig Butter in einer Pfanne zum Schmelzen und füge die gehackten Zwiebeln und die Kartoffelstücke hinzu.
Unter Rühren bei schwacher Hitze kochen lassen. Gib noch eine Prise grobes Salz hinzu. Sobald es zu kochen beginnt, füge Wasser hinzu und erhöhe  die Temperatur.
Nach dem Kochen gib den Rettich- und die Karottenspitzen hinzu. Alles gut verrühren.

Bringe in einem weiteren Topf Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, füge  etwas grobes Salz und Bikarbonat hinzu (um die Erbsen grün zu halten). Nun gib die Erbsen ins Wasser. Wenn sie gar sind abseihen und in die Suppe geben.

Nimm die Suppe vom Herd, füge die Minzblätter hinzu und püriere nun alles. Bei Bedarf würzen.

Befülle die sterilen Gläser. Halte 2 cm bis zum Rand frei und achte darauf dass der Bereich sauber ist.

Gut verschließen und 2 Stunden bei 100° wärmebehandeln.

Und so geht das Einkochen:

Hierzu nimmst du ein tiefes Backblech (oder eine Fettpfanne) und füllst dieses 2-3cm hoch mit Wasser. Stelle die Gläser mit genügend Abstand zueinander hinein. Heize den Backofen vor. Wenn in den Gläsern Bläschen aufsteigen schalte auf 100°C zurück. Ab jetzt beginnt der Einkochprozess. Koche nun deine Suppe für 2 Stunden ein.

Unbedingt kühl lagern.

Aufwärmen

Wenn du deine Suppe zum Verzehr aufwärmst, füge noch 100ml Schlagobers pro Glas hinzu.

Kommentare (0)

Im Moment sind keine Kommentare vorhanden

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar