Sicheres Einkochen

Potentielle Gefahren ausschließen

Bolitto misto - eingekochtes Fleisch

Sicheres Einkochen - so vermeidest du Missgeschicke

Beim Einkochen möchtest du, dass dein Vorrat lange hält und noch nach einiger Zeit schmeckt und genießbar ist. Manchmal kann jedoch etwas schiefgehen.

Mit folgenden Tipps und Tricks kannst du Missgeschicke größtenteils verhindern.
Beim Einkochen von Fleisch (wie auch anderen eiweißhaltigen Lebensmitteln) musst du besonders vorsichtig und hygienisch vorgehen. Unter gewissen Bedingungen können sich in den Gläsern gesundheitsschädliche Bakterien vermehren. Diese können eine ernsthafte Lebensmittelvergiftung, den sogenannten Botulismus, hervorrufen.

Du erfährst hier unter welchen Umständen sich diese Bakterien bilden und vermehren und wie du das verhindern kannst.

Lass dich keinesfalls abschrecken und dich dadurch vom Einkochen abbringen.  Die tatsächliche Gefahr einer Vergiftung ist gering!

Wenn du Grundlegendes (wie entsprechende Hygiene beim Einkochen, richtige Einkochtemperaturen und -zeiten) beachtest, dann ist Einkochen eine sichere Form der Haltbarmachung.

Botulismus durch Verzehr von schlecht konservierten Lebensmitteln

Bei Botulismus (Fleischvergiftung), handelt es sich um eine schwere Lebensmittelvergiftung, welche meist durch den Verzehr unsachgemäß eingekochter Lebensmittel verursacht wird.

Die Krankheit wird durch den Verzehr von schlecht konservierten Lebensmitteln, die Botulinumtoxin (kurz Botox) enthalten, ausgelöst. 

So schließt du Gefahren aus

Botulinum-Sporen sterben erst bei einer Temperatur von 120 °C. Daher solltest du am besten Fleisch in einem Schnellkochtopf (Pressure Canner) einkochen. Nur dann wird das Einkochgut auf die erforderlichen Temperaturen erhitzt und die Sporen abgetötet. 

Hierzu brauchst du etwas Übung und du musst genau nach der Anleitung vorgehen. 

Einkochen im Backofen (auch wenn die Temperatur im Ofen über 98 °C liegt) ist nicht wirklich eine Alternative zu einem Pressure Canner,.

Wenn dir das Sterilisieren jedoch zu aufwändig ist, kannst du die Konservengläser in diesem Fall auch doppelt einkochen.

Beim ersten Einkochvorgang werden zwar die Bakterien abgetötet jedoch bleiben eventuell vorhanden Spore unter günstigen Bedingungen zurück.
Sporen die nach 24-48 Stunden austreiben werden in einem zweiten Einkochvorgang ebenfalls abgetötet.

Wenn du empfindliche Inhalte direkt vor dem Verzehr im Wasserbad oder im Topf gut durcherhitzt, wird das Gift unschädlich gemacht.

So erkennst du, wenn dein Füllgut verdorben ist

In vielen Fällen erkennts du rein optisch bzw. am Geruch überhaupt nicht, ob dein Glas mit Botulismus-Bakterien befallen ist. Daher ist es sinnvoll sich am Zustand des Deckels zu orientieren.

Wenn Clostridien ins Glas gelangt sind, breiten sich diese dort aus und es entstehen nach ein paar Wochen Gase. Dadurch wird der Druck im Glas erhöht.  Lose aufliegende Verschlüsse oder aufgeblähte Deckel sind ein sicheres Zeichen für den Verderb eines Füllgutes. In diesem Fall musst du die Verschlüsse, Klammern, Dichtringe unbedingt entsorgen. Die Gläser kannst du, nachdem du sie sterilisiert hast, wieder verwenden.

Rex-bzw. Weckgläsern werden daher für das Einkochen von Fleisch besonders gerne verwendet - da anhand eines lose aufliegende Deckels gut zu erkennen ist, dass das Füllgut bereits verdorben ist. 

Kommentare (0)

Im Moment sind keine Kommentare vorhanden

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar