Kimchi

Fermentierter Chinakohl für die Abwehrkräfte

Unser Tipp

Serviere dein Kimchi mit gerösteten Nüssen oder Sesam.

Zutaten

Rezept für 3 Rexgläser á 370 ml 

1 kg Chinakohl (oder Weißkraut)

100 g Meersalz

2 Frühlingszwiebeln

2 Karotten (oder weißer Rettich)

2 Knoblauchzehen

1 großes Stück Ingwer

2 EL Chiliflocken

2 EL Paprikapulver

3 EL Fischsauce

1 EL Tomatenmark

1 EL Zucker

Zubereitung

Kimchi ist in Korea so etwas wie ein Nationalgericht und gilt als wahres Wundermittel. Denn es soll als Schutz gegen Angriffe auf das Immunsystem dienen.
Das fermentierte Kohlgemüse enthält jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und darüber hinaus verbessern die enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora.
In Korea ist man sich außerdem darüber einig, dass Kimchi glücklich macht. Nun ja, wenn es dann auch noch gut schmeckt und ganz wunderbar im Rexglas auf Vorrat herzustellen ist, klingt das schon nicht schlecht, oder?
Kimchi funktioniert eigentlich mit sämtlichen Kohlarten und in diversen Abwandlungen. Beim koreanischen Original wird Chinakohl als Hauptbestandteil verwendet.

Zerkleinere den Kohl so, dass die Blätter möglichst ganz bleiben. Wasche sorgfältig die Kohlblätter und reibe sie anschließend in einer Schüssel großzügig mit Salz ein. Danach in ein Sieb geben und einige Stunden abgedeckt ziehen lassen. Stelle einen Teller zum Auffangen der Flüssigkeit unter.

Wasche inzwischen das restliche Gemüse sorgfältig und schneide es in kleine Stücke oder Streifen. Schäle den Knoblauch und den Ingwer und schneide beides feinwürfelig. Anschließend zusammen mit Chiliflocken, Fischsauce, Paprika, Tomatenmark und Zucker in einer Schüssel vermengen und mit der Hand zerdrücken, sodass eine weiche Masse entsteht.

Wasche die Kohlblätter gründlich, bestreiche sie mit Gewürzpaste und rolle sie so ein, dass die Stücke gut in das Rexglas passen. Schichte auf diese Weise den gesamten Kohl in die Gläser. Gieße die überschüssige Marinade darüber. Das Gemüse mit einem kleineren Rexglas-Deckel oder einem Gewicht beschweren, so dass es von der Marinade bedeckt ist. Den oberen Rand des Glases dabei mind. 2-3cm frei lassen.
Nun das Glas mit Gummi, Dichtung und Klammern verschießen.

Um die Fermentation einzuleiten, die Gläser mindestens 24 Stunden (besser 2-3 Tage) bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach zur Reifung im Kühlschrank aufbewahren. Nach ca. 8 Tagen entsteht das typische Kimchi Aroma. Der Kimchi hält auf diese Weise mehrere Monate und entwickelt dabei beständig den Geschmack weiter.

Nach dieser Fermentierzeit, kann das Kimchi bereits gegessen werden.

Wenn du es lagern möchtest, verschließe das Glas luftdicht und bewahre es im Keller auf.
Haltbarkeit bis zu ca. 6 Monate.

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.myrex.at Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
ads/ga-audiences Google Diese Cookies werden von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder einzubeziehen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. Session
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
r/collect Google Es wird verwendet, um Daten über das Gerät des Besuchers und sein Verhalten an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag
_gd# Google Dies ist ein Google Analytics-Sitzungscookie, mit dem statistische Daten zur Nutzung der Website generiert werden, die beim Beenden Ihres Browsers entfernt werden. Session
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
Inhalt nicht verfügbar