Spülmaschinenpulver

So einfach machst du es selbst

Wer auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Spülmaschinentabs ist, wird hier fündig: Mit wenigen natürlichen Zutaten kannst du dein eigenes Spülmaschinenpulver herstellen – ganz ohne Plastikmüll und chemische Zusätze.

Abgefüllt in stilvolle Gläser, wird dein DIY-Produkt nicht nur zum nachhaltigen Helfer, sondern auch zum echten Hingucker in deiner Küche.

TIPP:  Beschrifte dein Rexglas um Verwechslungen zu vermeiden. Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.❤️

Warum DIY-Spülmaschinenmittel?

  • Plastikfrei: Keine Einwegverpackung, kein Mikroplastik.
  • Gesund & umweltfreundlich: Frei von synthetischen Duftstoffen, Phosphaten und Tensiden.
  • Kostengünstig: Günstiger als herkömmliche Produkte.
  • Stilvoll verpackt: In Rexgläsern bleibt alles luftdicht, sauber und wiederverwendbar.

Spülmaschinenpulver - so geht's

Zutaten (für ca. 500 g)

  • 200 g Natron (Natriumhydrogencarbonat)
  • 200 g Waschsoda (Natriumcarbonat)
  • 100 g Zitronensäure (Pulverform)
  • Optional: 20 Tropfen ätherisches Zitronenöl (für Frischeduft)

Anleitung

  1. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen.
  2. Wer mag, gibt das ätherische Öl hinzu und rührt nochmals gründlich durch.
  3. Die fertige Mischung in ein sauberes, trockenes Rexglas füllen.

Anwendung: Pro Spülgang ca. 1–2 EL in das Pulverfach geben.

Aufbewahrung im Rexglas – praktisch & schön

Die formschönen Rexgläser eignen sich ideal zur Aufbewahrung deiner selbstgemachten Haushaltshelfer. Sie sind:

  • Luftdicht verschließbar
  • Wiederverwendbar & spülmaschinenfest
  • Plastikfrei & langlebig
  • Ästhetisch – machen sich perfekt im offenen Regal