DIY: ökologisches Waschmittel

einfach selbst gemacht

Warum selbst machen?

Wer bewusst leben will, beginnt oft im Kleinen. Warum also nicht bei der täglichen Wäsche? Herkömmliche Waschmittel enthalten oft Mikroplastik, synthetische Duftstoffe und schädliche Tenside, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der Haut zusetzen. Die gute Nachricht: Du kannst dein umweltfreundliches Waschmittel ganz einfach selbst herstellen – mit wenigen, natürlichen Zutaten.

Das brauchst du für ca. 3 Liter (ergibt etwa 3 Flaschen à 1l):

  • 20g Kernseife
  • 20g Gallseife (oder nochmals 20g Kernseife für die vegane Variante)
  • 3 Liter Wasser
  • 4 EL Waschsoda
  • 4 EL Zitronensäure
  • 5 Tropfen 100% naturreines, ätherisches Öl (z.B. Lavendel oder Zitrone)

Alle Zutaten findest du im Reformhaus oder in gut sortierten Drogerien.

So geht’s – Schritt für Schritt zur grünen Alternative

  1. Seife vorbereiten: Hobel die Kern- und Gallseife fein und mische sie gründlich mit dem Waschsoda in einem großen Behälter.
  2. Erster Aufguss: Gieße 1 Liter kochendes Wasser dazu und rühre kräftig, bis sich alles auflöst.
  3. Abkühlen & Weiterverarbeiten: Nach ca. 1 Stunde ist die Masse puddingartig. Gib erneut 1 Liter kochendes Wasser hinzu und rühre kräftig.
  4. Letzter Schritt: Nach dem Abkühlen erneut umrühren, den 3. Liter Wasser hinzufügen und die Zitronensäure langsam einrühren. Zum Schluss: ein paar Tropfen ätherisches Öl – fertig!

TIPP: Vor jeder Nutzung gut schütteln! ❤️

Wichtige Hinweise

  • Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter und hat eine leicht bleichende Wirkung – bei bunter oder dunkler Wäsche lieber weniger verwenden oder durch Essig als natürlichen Weichspüler ersetzen.

Dosierung: Pro Waschgang reichen 50–100ml völlig aus, je nach Verschmutzungsgrad.

Fazit

Mit dieser DIY-Alternative tust du nicht nur deiner Haut, sondern auch der Umwelt etwas Gutes – ganz ohne Kompromisse bei der Waschkraft. Weniger Chemie, weniger Plastik, mehr Nachhaltigkeit.