Die Kraft des Weihrauchs:

Wie du dir deine eigene heilende Weihrauchsalbe ganz einfach selbst herstellst

Weihrauch – ein Duft, der uns in ferne Zeiten entführt und die Mystik vergangener Kulturen heraufbeschwört.
Bereits in der Antike galt Weihrauch als wertvoller als Gold und wurde nicht nur in religiösen Zeremonien verwendet, sondern auch wegen seiner heilenden Eigenschaften geschätzt.
Heute ist er für uns alle zugänglich und bietet eine natürliche Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen. Hast du gewusst, dass du dir mit nur wenigen Zutaten deine eigene Weihrauchsalbe zaubern kannst? Diese duftet nicht nur angenehm, sondern hilft auch, Hautirritationen zu beruhigen und Verspannungen zu lösen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du die kraftvolle Wirkung des Weihrauchs selbst nutzen kannst – ganz einfach, mit einer selbstgemachten Salbe!

ZUTATENLISTE

30 g Bienenwachs (oder pflanzliches Candelillawachs für eine vegane Variante)

50 g Kokosöl (oder Olivenöl, je nach Vorliebe)

10 g Weihrauchharz (in feiner Pulverform oder grob zerstoßen)

5–10 Tropfen ätherisches Weihrauchöl (optional, für intensiveren Duft)

1 TL Vitamin E-Öl (für die Hautpflege und als Konservierung)

1 TL Lavendelöl (optional, für eine zusätzliche beruhigende Wirkung)

ANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG DER WEIHRAUCHSALBE

Vorbereitung der Zutaten

Zunächst zerkleinerst du das Weihrauchharz, falls es noch nicht in Pulverform vorliegt. Das kannst du ganz einfach in einem Mörser erledigen. Achte darauf, dass du möglichst feines Pulver erhältst, damit sich der Weihrauch später gut mit den anderen Zutaten vermischen kann.

Das Wachs schmelzen

Gib das Bienenwachs und das Kokosöl (oder das Olivenöl) in ein kleines Glas oder eine feuerfeste Schale. Erhitze das Gemisch im Wasserbad (nicht direkt auf der Hitzequelle), bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Dies dauert normalerweise nur wenige Minuten. 

Weihrauch und ätherische Öle hinzufügen

Sobald das Wachs geschmolzen ist, gib das Weihrauchpulver hinzu. Rühre gut um, damit sich das Harz gleichmäßig im Öl-Wachs-Gemisch verteilt. Falls du möchtest, kannst du auch ein paar Tropfen ätherisches Weihrauchöl für einen intensiveren Duft hinzufügen.

Vitamin E-Öl und Lavendelöl

Füge nun das Vitamin E-Öl hinzu, das nicht nur für eine zusätzliche Pflege sorgt, sondern auch die Haltbarkeit deiner Salbe verlängert. Optional kannst du auch einige Tropfen Lavendelöl hinzufügen, das beruhigend wirkt und die entspannende Wirkung des Weihrauchs verstärkt.

Abkühlen und Abfüllen

Lasse die Mischung nun etwas abkühlen, bis sie dickflüssig wird. Gieße die fertige Salbe in ein kleines Glasbehältnis. Stelle sicher, dass du einen sauberen Behälter verwendest, damit die Salbe hygienisch bleibt.

Anwendung und Aufbewahrung

Sobald die Salbe vollständig abgekühlt und fest geworden ist, kannst du sie nach Bedarf verwenden. Trage sie auf schmerzende Stellen, Verspannungen oder trockene Hautpartien auf.
Bewahre die Salbe an einem kühlen, trockenen Ort auf, damit sie lange haltbar bleibt.

Fazit: Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dir deine eigene, heilende Weihrauchsalbe herstellen und von der kraftvollen Wirkung des Weihrauchs profitieren. Ob bei Muskelverspannungen, kleinen Hautirritationen oder einfach zur Hautpflege – deine selbstgemachte Salbe wird dir viele wohltuende Momente bescheren. Probiere es aus und genieße die beruhigende Wirkung dieses alten Naturheilmittels! ?

TIPP: Für deine eigene Weihrauchsalbe benötigst du nur einige wenige, aber wertvolle Zutaten. Diese findest du in gut sortierten Apotheken, Kräuterläden oder online. ❤️