Wandlungsfähiger Mürbteig

schnelles Grundrezept

Unser Tipp

Der Schlüssel zu einem zarten Mürbteig liegt im schnellen Arbeiten. Die Zutaten sollten rasch miteinander verschmelzen, um die ideale Textur zu erreichen.

Zutaten

300 g Mehl (glatt)

200 g Butter (kalt)

100 g Staubzucker

1 Ei

Vanillezucker

Zitronenschale (gerieben)

Produktempfehlungen
Zubereitung

Dieser äußerst vielseitige Teig eignet sich optimal für die Zubereitung von Kuchen, Tartes und Keksen. Seine herausragende Eigenschaft ist seine buttrige und krümelige Textur.

Dieser äußerst vielseitige Teig eignet sich optimal für die Zubereitung von Kuchen, Tartes und Keksen. Seine herausragende Eigenschaft ist seine buttrige und krümelige Textur,

Wickle den Mürbteig in eine Frischhaltefolie und stelle ihn kühl. Dadurch kann sich der Teig setzen und das erleichtert das spätere Ausrollen.

Entnimm den gekühlten Mürbteig aus der Folie und teile ihn in portionsgerechte Stücke. Dies erleichtert die spätere Handhabung.

Du möchtest Kekse machen?
Dann rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche dünn aus. Verwende Ausstechformen deiner Wahl, um ansprechende Keksformen zu gestalten.

Das perfekte Glas für den folgenden Schritt

Platziere die ausgestochenen Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Backe sie im vorgeheizten Ofen gemäß den Angaben im Rezept oder bis die Kekse goldbraun sind. Lass die gebackenen Kekse auf einem Drahtgitter abkühlen. Nach dem Abkühlen sind sie bereit, genossen oder nach Belieben verziert zu werden.

Oder du bewahrst sie in einem Glas auf.

Neueste Rezepte

Marillenmarmelade

Fang dir den Sommer ein - mit diesem Klassiker

Einkochen

Birnen einkochen

Genuss für das ganze Jahr

Einkochen

Tutti Frutti Marmelade

Kunterbunte Früchtevielfalt im Glas

Einkochen

Boeuf Bourguignon einkochen

Inklusive Rezept für eingekochte Semmelknödel.

Einkochen